Jetzt sollten sie besser einen kühlen Kopf bewahren
Ausbildung von Brandschutzhelfern
Ein Brand stellt für jedes Unternehmen eine ernste Gefährdung dar. Die Verantwortung für die Beschäftigten, die Sicherung des Unternehmens und die öffentliche Sicherheit erfordern daher eine angemessene Aufmerksamkeit für dieses Thema. Zum betrieblichen Brandschutz gehören unter anderem eine regelmäßige Unterweisung aller Beschäftigten und eine Ausbildung von Brandschutzhelfern. Die Notwendigkeit zur Bestellung von Brandschutzhelfern ergibt sich unter anderem aus der Technischen Regel für Arbeitsstätten (ASR) „Maßnahmen gegen Brände“ ASR A2.2 Ausgabe: Mai 2018 Abschnitt 7.3 „Brandschutzhelfer“. (Ausschnitt aus der DGUV 205-023)
Wir schulen Ihre Brandschutzhelfer. Professionell und praxisnah – für die Sicherheit Ihres Unternehmen.
Die Ausbildung durch uns erfolgt ausschließlich durch ausgebildete und erfahrene Führungskräfte der Feuerwehr. Besonders auf die hochwertige, praktische Ausbildung wird bei uns viel Wert gelegt. So erlernen die Teilnehmer nicht nur den richtigen Umgang und die Bedienung eines Feuerlöscher, sondern bekommen bei uns auch viele Extras mit an die Hand gegeben: Was passiert bei einem Fettbrand, wie lösche ich diesen richtig und wie wirke ich einer Fettexplosion entgegen? Welche Explosionskraft steckt hinter verschiedenen Druckgasbehältern? Wie wirken sich unterschiedliche Löschmittel auf einen Brand aus? All dies und vieles mehr wird den Ausbildungsteilnehmern erklärt, vorgeführt und in die Übungen integriert.
Ausbildung nach DGUV 205-023 in Theorie und Praxis. Zusätzlich wird eine, nicht durch die DGUV geforderte, betriebsspezifische Teil-Begehung im Rahmen der Brandschutzhelferausbildung durchgeführt.
Brandschutzhelfer
Die Ausbildung findet in Ihrem Betrieb zu einem vereinbarten Termin statt.
Alternativ finden Sie auch aktuelle Termine in unserem Kurskalender.
- Fortbildung betrieblicher Brandschutzhelfer
- Sicherheitsbeauftragte
- Brandschutzbeauftragte
- Industriemitarbeiter
- Mitarbeiter von Objekten mit erhöhter Brandlast
- Mitarbeiter von Objekten mit erhöhtem Gefahrenpotential
- Planungsbeauftragte
- Theorie
- Grundlagen der Vorgänge brennen und löschen
- Analyse betriebsspezifischer Gefahrenpotentiale
- Funktion- und Wirkung von Feuerlöscheinrichtungen
- Gefahrenanalyse und Ablauf im Brandfall
- Praxis
- Handhabung, Funktion und Auslösemechanismen von Feuerlöschern
- Löschtechnik und Taktik
- Praktische Übungen zu Brandbekämpfungen
Ausbildung Brandschutzhelfer
ab 139,00€ p.P. Brutto
Lassen sie sich von uns kostenlos und unverbindlich ein Angebot erstellen. Unsere Mitarbeiter stehen für Fragen und Anregungen per Telefon oder eMail zur Verfügung. Nutzen sie hierzu auch gerne die Möglichkeit über unser Kontaktformular.
Jetzt unverbindlich Kurs anfragen
