Wir stellen uns vor - und warum CorStart ihr erster Ansprechpartner ist...

Wir sind ein junges, hoch motiviertes Team professioneller Retter aus der Metropolregion Rhein- Main, welches Ihnen seit Frühjahr 2019 nebenberuflich ein individuelles Rundum-Sorglos-Paket an Ausbildungen, Kursen und Trainings rund um die Themen Erste-Hilfe und Brandschutz anbietet.
Hauptberuflich sind wir im Rettungsdienst und der Berufsfeuerwehr tätig und möchten unser Fachwissen innerhalb unserer Angebote mit Ihnen teilen. Das bedeutet Lernen von Praktikern für die Praxis – besser geht es nicht!
Die Geschäftsführung von CorStart setzt sich zusammen aus Tim und Sven. 

Unterstützt werden wir durch ein Netzwerk aus regionalen und überregionalen (Not-)Ärzten verschiedenster Fachrichtungen, welche auch die Qualität unserer Kurse stets im Auge haben und uns bei der Entwicklung neuer und Reflexion bestehender Angebote begleiten.

Unser Angebot

Wir liefern Ihnen genau das Training, das Sie brauchen: Sei es die Schulung von Brandschutzhelfern, die Begleitung und Durchführung von Räumungs- und Evakuierungsübungen, Erste Hilfe -Grundausbildungen, -Fortbildungen, -am Kind, -für Bildungs- und Betreuungseinrichtungen, Notfalltrainings für Arztpraxen und Krankenhäuser oder Reanimationstrainings für Feuerwehren und Rettungsdienste.

Dabei verwenden wir so viel Theorie wie nötig und so viel Praxis wie möglich. In unseren immersiven Trainings sind Sie mittendrin statt nur dabei und verinnerlichen in realitätsnahen Notfall-Szenarios die Handgriffe, die man braucht, um erfolgreich Leben zu retten.

Warum CorStart?

Es gibt eine Reihe von Unternehmen, die Kurse und Schulungen im Bereich der ersten Hilfe anbieten; warum daher uns auswählen?
Ganz einfach: Weil wir die Besten sind! Sie lernen von Praktikern für die Praxis – besser geht es nicht! Unser Trainer-, Dozenten- und Ausbilderteam setzt sich zusammen aus hauptberuflichen Profis aus den Bereichen Rettungs- und Notarztdienst, Polizei, Intensivmedizin und Feuerwehr und kann auf eine jahrelange Ausbildung und tagtägliche Einsatzpraxis zurückgreifen. Unsere Arbeit und berufsbegleitende Fortbildungen liefern uns stets das neueste Fachwissen, das wir in unseren Kursen an Sie weitergeben – quasi die professionelle Update-Garantie zum Leben retten!

Geschäftsführung der CorStart GbR

Sven-Dominic Scheiber
Notfallsanitäter
MPG-Beauftragter
ACLS Provider

Tim Reglin
Berufsfeuerwehrmann & Notfallsanitäter
BLS, ACLS & PALS Instructor
PhTLS & AMLS Provider

Team der CorStart GbR

Daniel Robaniuk
Notfallsanitäter
BLS, ACLS & PALS Instructor
ST. Medizinpädagogik (B.A.)

Jens Koch
Feuerwehrmann
Marketing und Kundenmanagement

Dr. Axel Klug
Facharzt für Anästhesie
Zusatzbezeichnung Rettungsmedizin
Ärztliche Aufsicht, Bereich Erste Hilfe

Dr. Boris Klug
Facharzt für Unfallchirurgie
Zusatzbezeichnung Rettungsmedizin

John Newman
Ausbilder Erste Hilfe
& Notfalltraining

Hier findet ihr demnächst unser Team

Hinweis: Das Team beinhaltet u.a. freiberufliche bzw. selbstständige Ausbilder und Dozenten und bezieht sich auf keinerlei Anstellungsverhältnisse.

Was verbirgt sich hinter den Abkürzungen der Qualifikationen?
BLS: Basismaßnahmen der Reanimation (Qualitativ hochwertige Herzdruckmassage und Beatmung sowie Einsatz des automatischen externen Defibrillator)
ACLS: Erweiterte Maßnahmen der Reanimation und kardiologische Notfälle, insb. Medikamentengabe und Therapie mittels Defibrillation, Kardioversion, Pacing.
PALS: Erweiterte Maßnahmen der Reanimation und kardiologische Notfälle bei pädiatrischen Patienten
PhTLS: Rettungsdienstliche Versorgung von (Poly)Traumata in der Präklinik
AMLS: Erweiterte Maßnahmen und Versorgung internistischer Notfälle