Brandschutzhelfer, Feuerlöschtraining, Räumungs- und Evakuierungsübungen
Brandschutz sichert Existenzen
Drei Viertel aller Unternehmen überleben einen Großbrand nicht – selbst bei vollem Versicherungsschutz scheiden sie meist aus dem Markt aus.
Daher ist die Bestellung von Brandschutzhelfern eine existenzielle Notwendigkeit – und gesetzliche Pflicht. Sie ergibt sich unter anderem aus dem Arbeitsschutzgesetz und der Technischen Regel für Arbeitsstätten (ASR) „Maßnahmen gegen Brände“. Die regelmäßige Unterweisung aller Beschäftigten und die Ausbildung von Brandschutzhelfern ist eine Aufgabe, bei der wir Sie unterstützen. Ergänzend trainieren wir Ihr Personal auf den Umgang mit Feuerlöschern und führen Evakuierungsübungen durch.
Da wir VDSI-zertifiziert sind, erhalten Sie für die bei uns gebuchte Ausbildung zum Brandschutzhelfer beim Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz einen Weiterbildungspunkt.
Ausbildungen im Brandschutz
Ausbildung Brandschutzhelfer
Ausbildung von Brandschutzhelfern
Unsere Ausbildung entspricht den Anforderungen nach DGUV 205-023 in Theorie und Praxis. Darüber hinaus führen wir grundsätzlich eine betriebsspezifische Teil-Begehung im Rahmen der Brandschutzhelferausbildung durch.
Feuerlöschertraining
Räumungs- und Evakuierungsübungen
-
Entwicklung eines möglichen Brandszenarios nach individuellen Vorgaben
-
Vorbereitung aller betrieblichen Rahmenbedingungen
-
Abstimmung zur Übungsvorbereitung und -durchführung (ggf. auch mit Behörden)
-
Bereitstellung von Nebelmaschine, Dummys etc.
-
Übungsdurchführung nach besprochenen Szenario
-
Übungsbegleitung und -beobachtung durch Instruktoren
-
Nachbesprechung mit Teilnehmern, Mitarbeitern, Fach- und Führungskräften
-
Evaluierung seitens unserer Instruktoren mit den Beauftragten des Unternehmens